Dialektdichtung

Dialektdichtung
Dia|lẹkt|dich|tung 〈f. 20〉 = Mundartdichtung

* * *

Dialẹktdichtung,
 
die Mundartdichtung.

* * *

Di|a|lẹkt|dich|tung, die: Mundartdichtung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dialektdichtung — Dialektliteratur ist eine Literaturform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie den spezifischen Dialekt oder die Mundart einer bestimmten Region verwendet. Hierzu zählen sowohl traditionell überlieferte Texte (Märchen, Sprichwörter, Sentenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektdichtung — Di|a|lẹkt|dich|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dialektal — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektdichter — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Mundart — Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen. Der Begriff „Dialekt“ wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • August Holder — August Holder, um 1895 August Friedrich Nathanael Holder (* 3. August 1850 in Kohlberg, Württemberg; † 17. Juni 1918 in Kirchheim am Neckar) war ein deutscher Lehrer, Literaturhistoriker und Lokalhistoriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbische Dialekte — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenstein — Karl Bienenstein (* 1. November 1869 in Wieselburg; † 1. Februar 1927 in Bruck an der Mur) war ein österreichischer deutschnationaler Dichter, Erzähler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brombacher — Margret Brombacher (* 1945) ist eine alemannische Musikerin, Dichterin und Autorin aus dem südbadischen Egringen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise 3 Musikalische Veröffentlichungen: 4 Literarische Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”